Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

den Ruf eines Fachmannes

  • 1 Ruf

    m; -(e)s, -e
    1. shout; anfeuernde Rufe shouts of encouragement
    2. von Vögeln etc., auch fig.: call; der Ruf nach Freiheit fig. the call for freedom; ein Ruf nach mehr Steuergerechtigkeit a call for fairer taxation; dem Ruf seines Herzens / Gewissens folgen follow the promptings Pl. of one’s heart / conscience
    3. fig., bes. UNIV. (Berufung) offer of a professorship, call; einen Ruf erhalten nach be offered an appointment at; UNIV. be offered a chair at; er erhielt den Ruf, das Präsidentenamt zu übernehmen he was called to the office of president
    4. fig. reputation; guter / schlechter Ruf good / bad reputation; von Ruf of high repute, of (some) standing, of renown; von schlechtem Ruf of low repute; im Ruf stehen, etw. zu sein / tun be reputed to be / do s.th.; den Ruf eines Fachmannes etc. haben be reputed to be an expert etc.; sich (Dat) einen guten Ruf erwerben make a name for o.s.; sein Ruf war in viele Länder gedrungen his fame had spread to many countries; besser als sein Ruf sein be better than one’s reputation, not to be as black as one is painted; in einen schlechten Ruf kommen gain a bad reputation; jemanden / etw. in einen schlechten Ruf bringen give s.o. / s.th. a bad name, bring s.o. / s.th. into disrepute
    5. TELEF.: Ruf 36345 Tel. 36345
    * * *
    der Ruf
    (Ansehen) reputation; standing; repute;
    (Schrei) shout; cry;
    * * *
    [ruːf]
    m -(e)s, -e
    1) (= Ausruf, Vogelruf, fig: = Aufruf) call (nach for); (lauter) shout; (= gellender Schrei) cry

    ein Rúf ertönte — a cry rang out

    in den Rúf "..." ausbrechen — to burst into cries or shouts of "..."

    der Rúf des Muezzins — the call of the muezzin

    der Rúf der Wildnis — the call of the wild

    dem Rúf des Herzens/Gewissens folgen (fig) — to obey the voice of one's heart/conscience

    der Rúf nach Freiheit/Gerechtigkeit (fig) — the call for freedom/justice

    der Rúf zu den Waffen — the call to arms

    der Rúf zur Ordnung (fig)the call to order

    2) (= Ansehen, Leumund) reputation

    einen guten Rúf haben or genießen, sich eines guten Rúfes erfreuen (geh)to have or enjoy a good reputation

    einen schlechten Rúf haben — to have a bad reputation

    dem Rúf nach — by reputation

    eine Firma von Rúf — a firm with a good reputation, a firm of high repute, a firm with a good name

    einen Rúf als etw erwerben — to build up a reputation for oneself as sth, to make a name for oneself as sth

    seinem Rúf (als etw) gerecht werdento live up to one's reputation (as sth)

    ein Mann von schlechtem Rúf — a man with a bad reputation, a man with a bad name

    von üblem or zweifelhaftem Rúf — with a bad reputation

    von üblem or zweifelhaftem Rúf sein — to have a bad reputation

    jdn/etw in schlechten Rúf bringen — to give sb/sth a bad name

    jdn bei jdm in schlechten Rúf bringen — to bring sb into disrepute with sb

    sie/das ist besser als ihr/sein Rúf — she/it is better than she/it is made out to be, she/it is not as black as she/it is painted

    ist der Rúf erst ruiniert, lebt man völlig ungeniert (prov)you live freely if you haven't a reputation to lose

    3) (UNIV = Berufung) offer of a chair or professorship

    er hat einen Rúf nach Mainz erhalten — he has been offered a chair or professorship at Mainz

    4) (= Fernruf) telephone number

    "Ruf: 2785" — " Tel 2785"

    * * *
    der
    1) (reputation: They tried to damage his character.) character
    2) (an exclamation or shout: a call for help.) call
    3) ((usually with the) attraction: the call of the sea.) call
    4) (trustworthiness regarding ability to pay for goods etc: Your credit is good.) credit
    5) (reputation; fame: He has a name for honesty.) name
    6) (the opinion which people in general have about a person etc, a persons's abilities etc: That firm has a good/bad reputation; He has made a reputation for himself as an expert in computers; He has the reputation of being difficult to please; The scandal damaged his reputation.) reputation
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ru:f]
    m
    1. (Schrei) shout; (entsetzt) cry; (an jdn) call; (lauter) scream; eines Tiers call; (fig) eines Horns sound
    „warte!“ ertönte ein \Ruf “wait!” a voice called out
    sie brachen in den \Ruf „Zugabe!“ aus they broke into the cry “encore!”
    anfeuernder \Ruf shout of encouragement, cheer
    auf jds \Ruf hin at sb's call
    entsetzter \Ruf cry of horror, horrified cry
    der \Ruf des Muezzin the call of the muezzin
    2. kein pl (Aufruf) call
    dem \Ruf des Herzens folgen [o gehorchen] to follow one's heart
    dem \Ruf des Gewissens folgen [o gehorchen] to listen to the voice of conscience
    der \Ruf der Natur (hum) the call of nature euph
    der \Ruf zu den Waffen the call to arms
    3. kein pl (Forderung) call ( nach + dat for
    4. pl selten (Berufung) offer of a chair [or professorship]
    er bekam einen \Ruf an die Universität Kiel he was offered a chair [or professorship] at Kiel University
    5. kein pl (Ansehen) reputation
    ihr geht ein guter \Ruf [als Leiterin] voraus she has a good reputation [as a supervisor]
    er hat sich den \Ruf eines Experten erworben he has made a name for himself as an expert
    sie stand im \Ruf einer Prostituierten she was reputed to be a prostitute
    sich dat einen \Ruf als jd/etw erwerben to make a name for oneself as sb/sth
    jdm geht der \Ruf voraus, etw zu tun sb has the reputation of doing sth
    einen guten \Ruf genießen to enjoy a good reputation
    einen guten/schlechten \Ruf als jd/etw haben [o genießen] to have a good/bad reputation as sb/sth
    ist der \Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert you don't have to worry if you've no reputation to lose
    jdn [bei jdm] in schlechten \Ruf bringen to get sb a bad reputation [with sb], to give sb a bad name
    seinen \Ruf wahren to defend [or safeguard] one's reputation
    jd/etw von \Ruf sb/sth of repute
    ein Künstler von internationalem \Ruf an artist of international repute
    jd von gutem/schlechtem \Ruf sb with a good/bad reputation
    6. pl selten (form: Telefonnummer) telephone number
    \Ruf 12345 tel. [no.] 12345
    7. JAGD bird call
    8. kein pl (veraltet: Gerücht) rumour BRIT [or AM -or]
    es geht der \Ruf, dass... it's being rumoured that...
    9.
    jd/etw ist besser als sein \Ruf sb/sth is better than [or is not as bad as] he/she/it is made out to be
    * * *
    der; Ruf[e]s, Rufe
    1) call; (Schrei) shout; cry; (Tierlaut) call
    2) o. Pl. (fig.): (Aufforderung, Forderung) call ( nach for)
    3) (Leumund) reputation

    ein Mann von gutem/schlechtem Ruf — a man with a good/bad reputation

    jemanden/etwas in schlechten Ruf bringen — give somebody/something a bad name

    er/es ist besser als sein Ruf — he/it is not as bad as he/it is made out to be

    * * *
    Ruf m; -(e)s, -e
    1. shout;
    anfeuernde Rufe shouts of encouragement
    2. von Vögeln etc, auch fig: call;
    der Ruf nach Freiheit fig the call for freedom;
    ein Ruf nach mehr Steuergerechtigkeit a call for fairer taxation;
    dem Ruf seines Herzens/Gewissens folgen follow the promptings pl of one’s heart/conscience
    3. fig, besonders UNIV (Berufung) offer of a professorship, call;
    einen Ruf erhalten nach be offered an appointment at; UNIV be offered a chair at;
    er erhielt den Ruf, das Präsidentenamt zu übernehmen he was called to the office of president
    4. fig reputation;
    guter/schlechter Ruf good/bad reputation;
    von Ruf of high repute, of (some) standing, of renown;
    von schlechtem Ruf of low repute;
    im Ruf stehen, etwas zu sein/tun be reputed to be/do sth;
    haben be reputed to be an expert etc;
    sich (dat)
    einen guten Ruf erwerben make a name for o.s.;
    sein Ruf war in viele Länder gedrungen his fame had spread to many countries;
    besser als sein Ruf sein be better than one’s reputation, not to be as black as one is painted;
    in einen schlechten Ruf kommen gain a bad reputation;
    jemanden/etwas in einen schlechten Ruf bringen give sb/sth a bad name, bring sb/sth into disrepute
    5. TEL:
    Ruf 36345 Tel. 36345
    * * *
    der; Ruf[e]s, Rufe
    1) call; (Schrei) shout; cry; (Tierlaut) call
    2) o. Pl. (fig.): (Aufforderung, Forderung) call ( nach for)
    3) (Leumund) reputation

    ein Mann von gutem/schlechtem Ruf — a man with a good/bad reputation

    jemanden/etwas in schlechten Ruf bringen — give somebody/something a bad name

    er/es ist besser als sein Ruf — he/it is not as bad as he/it is made out to be

    * * *
    -e m.
    call n.
    cry n.
    fame n.
    rep n.
    reputation n.
    whoop n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ruf

См. также в других словарях:

  • Luftfahrt in Österreich — Die Luftfahrt in Österreich begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und hatte während den vielen Jahren bis heute sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Wirtschaft eine kaum zu überschätzende Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Hayek — (* 8. September 1887 in Brünn; † 6. November 1970 in Gmunden) war ein mährischer Ingenieur und der Wegbereiter der Zuckerindustrie in Irland und Neuseeland. Leben Theodor Hayek wuchs in Brünn auf, besuchte dort die Schule und begann 1905 an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Fahrian —  Wolfgang Fahrian Spielerinformationen Geburtstag 31. Mai 1941 Geburtsort Klingenstein, Deutschland Position Torhüter, Abwehrspieler V …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Weitbrecht (Typograph) — Johann Jakob Weitbrecht (russisch  Иван Иванович Вейтбрехт (Iwan Iwanowitsch Weitbrecht); * 1744; † 3. Mai 1803 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Typograph, Musikalienhändler und Verleger sowie Hoflieferant in Sankt Petersburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Pflüger — auch Konrad Pflüger geschrieben (* um 1450 in Schwaben; † vermutlich 1506 oder 1507 in Leipzig) [1] zählte zu den führenden Architekten und Baumeistern der Spätgotik und galt in den 1490 er Jahren als höchste künstlerische Instanz und Autorität… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Winterhalter — Franz Xaver Winterhalter: Selbstporträt (links) mit Bruder Hermann Franz Xaver Winterhalter (* 20. April 1805 in Menzenschwand im Schwarzwald; † 8. Juli 1873 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Porträtmaler und …   Deutsch Wikipedia

  • Förster & Borries — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»